Wadi Rum
Heute nehme ich Dich auf eine zeitlose Tour durch die Wüste Jordaniens mit – in das Wadi Rum.
Eigentlich kann man diese Tour nicht in Worte fassen. Man muss die Wüste Jordaniens gesehen, gerochen und gefühlt haben, um einen Hauch zu erahnen, wie schön dieser Landstrich Jordaniens wirklich ist. Mit seinen ca. 720 qKm befindet sich das Wadi Rum seit 2011 auf der Liste des Weltnaturerbe der UNESCO.
Felsformationen aus Sandstein und Granit, Sanddünen und ebenen Sandflächen spiegeln die Vielfältigkeit des Wadi Rum wider. Was die Natur durch Wind und Wasser geschaffen hat ist unvorstellbar, wenn Du es nicht selbst gesehen und erlebt hast.
Amman – Wadi Rum
Um ins Wadi Rum zu gelangen, gibt es nur eine Möglichkeit dorthin zu reisen. Mit dem Auto. Die Wüstenlandschaft des Wadi Rum befindet sich ca. 320 km südlich von Amman. Entlang des Desert Highway benötigst Du ca. 3,5 bis 4 Stunden. Der Zugang zum Wadi Rum erfolgt über eine Seitenstraße entlang der berühmten Hedschasbahn, die Damaskus mit Medina verbunden hat.
Audh – der Wüstenwolf
Sicherlich hast Du die Möglichkeit Dir am Besuchereingang zum Wadi Rum einen Guide zu buchen, der mit Dir in einem 4×4 Geländewagen durch die Wüste fährt. Du hast aber auch die Möglichkeit Dich über eine Agentur einer Kamelkaravane anzuschließen. Hier gibt es verschiedene Optionen, die Wüste mit einem Kamel zu durchqueren.
Wir hatten das unbeschreibliche Glück uns einen wirklichen Beduinen – Guide zu organisieren, der mit uns 2 Tage in der Wüste verbrachte.
Nach ca. 3,5 Stunden Autofahrt wurden wir durch Audh Al Hasanat auf seiner Ranch mit einem Tee herzlichst begrüßt. Nach einem kurzen Smalltalk haben wir unsere Taschen auf seinen 4×4 Toyota Jeep umgeladen, etwas Luft von den Rädern gelassen und schon ging es los, das Abenteuer Wüste.
Audh ist bereits mehr als 35 Jahre in der Wüste unterwegs und es scheint, dass Audh jeden Sandkorn und jeden Fels in seiner Wüste kennt. Er weiß genau, an welcher Stelle und zu welcher Zeit Du ein schattiges Plätzchen in der Wüste finden wirst. Neben seinen exzellenten Wissen über Wüste, Pflanzen, Tiere und dessen Spuren erfährst Du auch, wie exzellent die beduinische Küche ist. Bevor es aber etwas zu essen gibt, musst auch Du Deinen Teil dazu beitragen. Getrocknete Kamelkacke und trockenes Holz mussten gesammelt werden, um ein kleines Feuer entfachen zu können.
Da Tee das Nationalgetränk der Beduinen ist, war die erste Handlung Tee kochen. Frischer Tee mit Kräutern und Honig auf der von uns vorbereiteten Feuerstelle, einfach nur lecker.
Weit weg vom Touristentrubel, irgendwo in der Wüste, bereitet Audh mit wenig Aufwand ein köstliches Mittagessen zu. Wer hier auf Fastfood oder Essen aus der Dose hofft, wird enttäuscht werden. Ob ein zuvor frisch geschlachtetes Huhn oder auch vegetarische Kost, Audh erfüllt Dir fast jeden Wunsch und bereitet das Essen frisch auf dem Feuer zu. Nach dem ausgiebigen Mittag kannst Du die Möglichkeit nutzen ein wenig zu entspannen und einfach nur die endlose Weite und die absolute Stille des Wadi Rum auf Dich wirken lassen.
Du bist an einer Tour mit Audh interessiert? Am Ende des Beitrages stelle ich Dir die Kontaktdaten zur Verfügung.
Eine Nacht im Wadi Rum
Da sich in der Regel eine Tagestour in das Wadi Rum nicht lohnt, solltest Du darüber nachdenken in der Wüste zu übernachten. Es gibt viele Camps unterschiedlicher Preiskategorien. Angefangen vom Luxuszelt, wo sich das Zeltdach automatisch öffnen läßt, bis hin zum einfachen Camp. Aber auch die Möglichkeit in der Wüste unter freiem Himmel zu übernachten, ist sicherlich ein Erlebnis.
Unser Guide hat uns am Abend in das Caravan Camp gebracht. Die Zelte sind schlicht und einfach ausgestattet. Eine kleine Lampe, Bett, Kopfkissen, Laken und eine Decke war der einzige Luxus, den wir für eine Übernachtung geboten bekommen haben.
In kühlen Nächten kannst Du Dir auch gerne noch mehr Decken bringen lassen. Das Personal überzeugt mit typische beduinischer Gastfreundlichkeit und versucht alle Wünsche zu erfüllen. Die Duschen und Toiletten, die sich in einem separaten Steinhaus befinden, waren sauber und benutzbar.
Ein Highlight war das Abendbrot, welches wirklich frisch zubereitet wurde. Hühnchen, Lamm und Gemüse wurden in einem Erdloch auf beduinischer Art und Weise gegart.
Nebenbei kannst Du Tee trinken, so viel wie Du möchtest.
Du möchtest den Abend unter dem Sternenhimmel romantisch ausklingen lassen? Kein Problem. Gerne kannst Du im Camp Deinen mitgebrachten Wein trinken.
Du bist ein Frühaufsteher, dann nutze die Gunst der Stunde und genieße die ersten Sonnenstrahlen, bevor Du Dich am Frühstücksbüffet für die nächste Etappe stärkst. Salate, Quark, Joghurt, Süßes und arabisches Brot geben Dir genügend Kraft die ersten Stunden des Tages problemlos zu überstehen.
Wer wissen möchte, wie das Zelt im Inneren aufgebaut ist, kann gerne einen Blick auf meinen Beitrag „Eine Nacht im Beduinen Camp“ werfen.
Fazit
Bei einem Jordanienbesuch ist das Wadi Rum eine Pflichtveranstaltung und sollte mindestens zwei Tage umfassen. Die Weite der Wüste mit ihren verschiedenen Farben von schwarzen, gelben, orangen und roten Sand, den einzigartigen durch Wind und Wasser geschaffenen Felsformationen machen das Abendteuer Wüste zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Du möchtest einen besonderen Guide buchen? Dann kann ich Dir Audh empfehlen.
Audh Al Hasanat
Email: a.desertwolf@gmail.com
Mobile: +962 777244605 oder +962 799465901
In diesem Sinne
Rinjehaun
Du hast Fragen oder Anmerkungen? Dann nutze die Gelegenheit und schreibe Deine Fragen oder Anmerkungen in die Kommentarleiste.
Du möchtest bei meiner nächsten Tour dabei sein, dann folge mir!
Feel free to share.
Ein Kommentar