Amman – Der Zitadellenhügel

Amman die Hauptstadt des haschemitischen Königreichs Jordanien ist eine relative junge Stadt und gehört trotzdem zu den ältesten Städten der Welt. Anfang des 20. Jahrhunderts zählte Amman erst wenige tausend Einwohner.
Durch die politische und teilweise katastrophale Entwicklung im Nahen Osten nach Beendigung des zweiten Weltkrieges, erlebte Amman einen extrem hohen Bevölkerungsboom. Ausgelöst durch die Staatsgründung Israels im Jahre 1948 und der damit verbundenen Flüchtlingsströme der palästinensischen Bevölkerung, erreichte die Stadt innerhalb kürzester Zeit einen wirtschaftlichen Aufschwung, der sich bis zum heutigen Tag fortsetzt. So kann Amman heute von einer stattlichen Einwohnerzahl von ca. 4 Millionen ( 2015 ) Menschen ausgehen. Ein Ende des Bevölkerungswachstum ist nicht in Sicht.

Auf meinen Touren quer durch Amman, möchte ich Dir meine persönliche Sichtweise dieser Stadt näher bringen.

Frei nach dem Sprichwort „Alle Wege führen nach Rom“ habe ich mich an einem Samstag bei schönsten Sonnenschein und mitteleuropäischen Temperaturen von ca. 10° Grad auf den Weg gemacht, um ein erstes Gefühl für die Stadt zu entwickeln. Mit meinem Auto und Google Maps ging es in Richtung Downtown, das City Center Ammans.
Eigentlich wollte ich im Gewühl der Stadt starten, und mich von Hotspot zu Hotspot angeln. Durch den Tipp eines Kollegen änderte ich meinen Plan und steuerte als Erstes auf den Zitadellen – Hügel von Amman zu. Dieser Hügel, auch bezeichnet als der Jabal al Qala, ist ein guter Ausgangspunkt, um Amman zu entdecken. Die auf einer Höhe
von ca. 840 m gelegene Zitadelle bietet eine atemberaubende Sicht auf Amman.

zitadelle_013

zitadelle_087

zitadelle_027

Von hier aus  erhältst Du einen ersten Überblick über die Stadt und kannst dich an Hand Deines Stadtplanes orientieren.
Um die Aussicht genießen zu können, musst Du zuvor ein Eintrittsticket erwerben. Der Preis für Touristen beträgt 2JD. Nur um allein die Aussicht und auch sicherlich einen  wunderschöne Sonnenuntergang über die Stadt beobachten zu können, lohnt es sich die 2,65€ zu bezahlen. Also Ticket bezahlen und reinspaziert!
Schon am Eingang wirst Du von Touristenführern angesprochen, ob Du an eine Führung in deutscher Sprache, auch englisch wird angeboten, teilnehmen möchtest. Die geführte Besichtigung würde ca. 45 Minuten dauern. Da die Preise scheinbar nicht festgeschrieben sind, wurde mir die Führung für „nur“ 25JD (ca. 35€) angeboten. Ein tolles Schnäppchen dachte sich der Guide und merkte, dass ich doch sehr erschrocken schaute. Und schon ging er mit dem Preis nach unten. Da waren es nur noch 20JD. Selbst 20JD, immerhin nur noch 26,50€, konnten mich nicht wirklich überzeugen. Bei 10JD wäre ich vielleicht schwach geworden. Somit startete ich ohne einen Guide und ich sollte es auch nicht bereuen. An dieser Stelle sei nochmals angemerkt, dass alle Tourguides eine Lizenz vom Ministerium für Tourismus besitzen müssen.
Am Eingang kannst Du Dich über die Entstehung Ammans in Form von Zeittafeln informieren.

Entlang eines befestigten Weges wird dir relativ schnell bewußt, dass die Zitadelle nur noch aus Resten von Steinmauern existiert. Einige restaurierte Säulen zeigen die Überreste eines Tempels, der dem Gott Herkules zu zuordnen ist.

zitadelle_049
Gut erhalten ist der umayyadische  Palast, der mit seiner Dachkonstruktion aufwendig restauriert wurde.

zitadelle_083
Für Geschichtsenthusiasten ist die Zitadelle sicherlich mehr als nur Überreste aus Steinmauern, zumal hier die Geschichte Ammans begann.
Auf dem weitläufigen Gelände der Zitadelle befindet sich auch das archäologische Museum Ammans. Hier findest Du Fundstücke aus unterschiedlichen Zeitepochen der Stadtgeschichte Ammans.

zitadelle_053
Während Deines Rundganges solltest Du auf jeden Fall festes Schuhwerk tragen und aufpassen, wo Du kletterst oder läufst.

zitadelle_074

Fazit meiner ersten Erkundungstour in Amman:

Die Zitadelle bietet an einem geschichtsträchtigen Ort einen fantastischen Ausblick auf Amman. Schon allein diese Aussicht entschädigt für viele historische Bauten, die leider nicht erhalten werden konnten.

Eintrittspreis:             *****
Aussicht:                      *****
Historischer Wert:    *****
Erhalt der Bauten:     **
Begehbarkeit:             ***
Versorgung:                 **
Sauberkeit:                  **

Du hast Fragen oder Anmerkungen? Dann nutze die Gelegenheit und schreibe Deine Fragen oder deine Anmerkungen in die Kommentarleiste.

Demnächst auf auf meinem Blog:

  • Ein kurzer Besuch am Toten Meer
  • Jerash – die antike Stadt
  • Amman – Teil 2 Down Town

Du möchtest dabei sein, dann folge mir!

 

 

 

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s