Königreich Jordanien – 8 Tipps, die man beherzigen sollte

Die hier aufgeführten Tipps sind durch eigene Erfahrungen und durch Informationen von Bekannten und Kollegen, die bereits schon längere Zeit im Land verweilen, entstanden.
Sie sollen ein Anhalt bieten und keine Wertung darstellen. Weitere Tipps werden von mir in diesem Beitrag nach und nach eingearbeitet.

Tipp 1
Sicherlich gibt es viele Reiseenthusiasten unter euch, die gerne einmal nach Jordanien reisen möchten oder und oft die Frage stellen, ob Jordanien auf Grund der momentanen politischen Situation im Mittleren Osten ein sicheres Reiseland ist. Diese Frage kann ich bis zum heutigen Tag mit ruhigem Gewissen mit „JA“ beantworten. Viele meiner in Amman ansäßigen Kolleginnen und Kollegen unternehmen an den Wochenenden viele Touren, um die Schönheit aber auch die Vielfalt des Landes kennenzulernen. Sicherlich ist man auch hier im Land einer allgemeinen Gefahr von Terroranschlägen ausgesetzt. Auch solltest du Reisen in das Grenzgebiet zu Syrien und dem Irak meiden, zumal diese Regionen militärisches Sperrgebiet sind. In Amman, aber auch in anderen Städten kann es auch kurzfristig zu Protestaktionen der einheimischen Bevölkerung kommen. Diese solltest du natürlich aus reinem Menschenverstand meiden.
Um jedoch unbekümmert durch Jordanien reisen zu können, informiere dich vorab über Reisewarnungen und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amte. Denn auch hier gilt gut informiert zu sein und die Hinweise der Sicherheitsbehörden zu beachten.

Tipp2
Du möchtest nach Jordanien reisen, so empfehle ich dir, dass du dir vor Antritt deiner Reise den Jordan Pass zu legen solltest. Dieser Pass des Ministeriums für Tourismus beinhaltet eine Reihe von Sehenswürdigkeiten und Attraktionen für die du keinen Eintritt zahlen brauchst. Dazu zählen zum Beispiel der Besuch der Felsenstadt Petra, Jerash, dem Wadi Rum und verschiedenste Museen, um nur einige aufzuzählen. Das zweite Highlight an diesem Pass ist, dass dir die Einreisegebühren ( Touristenvisum ) erlassen werden. Denn ein Visum für die einmalige Einreise kostet momentan noch 40 JOD , was umgerechnet ca. 55 € sind. Hier erhältst du weitere wichtige Informationen und Preise zum JordanPass.
Bisher ist es so, dass du dein Visum bei der Einreise am Flughafen in Amman erhältst. Hast Du keinen Jorden Pass, kannst du dein Visum vor Ort in der Landeswährung kaufen. Prüfe auf jeden Fall vorher, ob die Informationen auch zeitgerecht und aktuell sind.
Möchtest Du über die Landesgrenze von Israel aus einreisen wollen, prüfe auch, ob der Jordan Pass bezüglich der Visagebühren an den jordanischen Grenzübergangsstellen  anerkannt wird. Auch prüfe eventuelle Öffnungszeiten der Grenzübergangsstellen.
Solltest du bereits einen Einreisestempel vonIsrael in deinem Pass haben, ist es dringend geraten sich weitere Informationen bezüglich der Einreiseformalitäten zu besorgen.

Tipp3
Du hast keinen Jordan Pass in Deiner Tasche? Dann solltest du dich nicht wundern, wenn du an Hotspots die du dir anschauen möchtest einen erhöhten Eintrittspreis bezahlen musst. Hier werden Unterschiede zwischen Jordaniern und Touristen gemacht. Hierbei sind die Preise für Touristen in der Regel um ein Vielfaches höher als für die einheimische Bevölkerung.

Tipp4
Magst Du in einen der vielen Restaurants etwas Essen oder in einen der unzähligen Cafés und Pubs etwas trinken wollen denke daran, dass der Preis auf der Speisekarte in der Regel nicht der Endpreis ist. Zum Preis wird in der Regel noch die Steuer und eine Servicegebühr berechnet. Das Gleiche gilt für Übernachtungen oder auch Spa Angebote, die du hier direkt im Land buchen möchtest.

Tipp5
Die Temperaturunterschiede in Jordanien sind erheblich. Du kannst davon ausgehen, dass es in Amman ca. 10 Grad kälter ist als am Roten Meer, in Petra oder auch im Wadi Rum. Das liegt daran, das Amman mehr als 800 m über den Meeresspiegel liegt. Im Winter kann es in den höheren Lagen auch zu Frost und Schnee kommen. Insbesondere die Nächte können besonders kalt werden. Vergiss nicht eine dickere Jacke einzupacken. Besuchst Du Jordanien im Zeitraum November bis Februar, vergewissere dich vorher ob die Sehenswürdigkeiten in Petra und auch die Camps im Wadi Rum geöffnet sind.
Abhängig vom Ort, kann die Luftfeuchtigkeit im Sommer bis auf 30% heruntergehen. Dadurch kann die Haut relativ schnell austrocknen. Es ist empfehlenswert, genügend Lotion und einen Lippenstick einzupacken.

Tipp6
Hilfsbereitschaft und Gastfreundschaft werden in Jordanien groß geschrieben. Touristen werden nicht selten nach ihrer Herkunft gefragt. Daraus ergibt sich oft ein unverfängliches und nettes Gespräch, wo du auch hin und wieder privat zum Kaffee eingeladen wirst.
Sei auf der Hut vor selbsternannten Reiseführern, die dir gerne die Stadt oder das Land zeigen möchten. Nix ist um sonst, auch hier in Jordanien nicht. Um als Reiseführer seine Dienste anbieten zu dürfen, bedarf es einer Lizenz des Ministeriums für Tourismus.

Tipp7
Jordanien ist ein streng islamisches Land und gehört trotzdem zu eine der liberalsten islamischen Staaten. Nachtleben und Partys gibt es in Amman genauso wie in europäischen Ländern. Es wird aber nicht in jedem Restaurant oder Café Alkohol ausgeschenkt. In den Supermärkten habe ich bisher kein Alkohol finden können. Das genüßliche Trinken sollte bei den Preisen im Vordergrund stehen. Möchtest Du ein schönes kaltes 0,5 -er Bier vom Fass? Dann sei auch bereit  8,00€ und mehr zu bezahlen. Während des Ramadans gibt es nur in auserwählten Locations Alkohol.

Tipp8
Um sich schnell und einfach im Land orientieren zu können, empfiehlt es sich Google Maps als Navigationssystem auf Deinem Smartphone zu nutzen. Um das entsprechende Datenvolumen zur Verfügung zu haben, kaufe gleich zu Beginn Deiner Reise am Flughafen eine Prepaid Karte. Gute Erfahrungen habe ich mit dem Anbieter Zain gemacht. In der Regel gibt es für wenig Geld genügend Datenvolumen und eine dazugehörige Telefonnummer.
Übrigens, kannst Du in Jordanien nicht über WhatsApp oder Viber (Stand März 2017) telefonieren. Solltest Du internationale Telefonate führen müssen, nutze Skype und lade Dir ein Guthaben herunter. Die Internetverbindung in Jordanien ist in der Regel sehr gut ausgebaut.

Du hast Fragen oder Anmerkungen? Dann nutze die Gelegenheit und schreibe deine Fragen oder deine Anmerkungen in die Kommentare.

Du möchtest dabei sein, dann folge mir!

In diesem Sinne

Rinjehaun #berlinerontour

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s